ABOUT (Deutsch)
Kristin studierte und praktiziert seit über 30 Jahren zeitgenössischen Tanz, Körpertheater, Instrumentalpraxis mit Schwerpunkt Jazz und Improvisation, Performance- und Stimmkunst, u.a. bei Lehrenden von Bewegungsart Freiburg, Jazz & Rockschule Freiburg, Tanzfabrik Berlin, Planipedes Berlin, MAPA Niederlande, Centre Artistique International Roy Hart Frankreich, Center for Deep Listening / Rensellaer University USA. In ihrer künstlerischen Tätigkeit fokussiert sie v.a. die Verbindung von Bewegung, Musik, Stimme und Ausdruck in improvisatorischen Ansätzen. Ihr Interesse gilt der Echtzeitkomposition und Instant Composition, Site-specific Art und Choreographie in sozialen Kontexten. Hervorzuhebende und prägende Kooperationen und Begegnungen in Ihrer Arbeit sind die mit Christopher Dell, Aleksandar Acev, Ide van Heinigen, Ingo Reulecke, Eva Karczag, Emmanuelle Pépin, Jonathan Hart Makwaia, Dana Caspersen, Barre Phillips, Jonathan Burrows, u.a. Während ihrer künstlerischen Ausbildung absolvierte und integrierte sie Studien und fundierte Erfahrung in medizinisch-therapeutischen und sozialen Fachgebieten (staatl. Anerkennung in Körper- und Physiotherapie an der Univ.Klinikum Freiburg i. Brsg., Studium Soziale Gesundheit/ Gesundheits-Pädagogik an der Universität für Angewandte Wissenschaften München und Ausbildungen zur Fazilitatorin, Coach und Transformations-Pädagogin mit Schwerpunkt 'Authentic Leadership' u.a. an der Naropa University USA). Ihre langjährige Praxis und Ausbildungen in somatischen und kontemplativen Praktiken (Osteopathie, Yoga, QiGong, Kampfkunst und Meditation) integriert sie in ihre pädagogische wie künstlerische Tätigkeit und definiert als Dozentin und Lehrtrainerin u.a. die Methodik Core Practice, eine somato-mentale Praxis für individuelle und kollektive Lern- und Entwicklungsprozesse. Die eigene Herkunft und Erfahrung als Alpinistin und eine über 30-jährige intensive Beschäftigung mit philosophischer Praxis, den inneren Künsten QiGong und Zen-Meditation, Yoga und den chinesischen Kampfkünsten bilden die natürliche Basis für ihren Weg und ihr Tun in verschiedenen Kulturkreisen, im lokalen und internationalen Kontext. Als qualifizierte Outdoorguide integriert sie das Thema 'Mensch und Natur' und ermöglicht eine Vertiefung der körperlichen und mentalen Erfahrungen und Wirkungen in ihren methodischen Ansätzen. Mit Praxisseminaren, künstlerischen Projekten, Retreats und Lernreisen in Naturgebieten werden Resilienz und Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen und Entwicklungen für das Zusammenspiel von Mensch und Natur unterstützt. In der Transdiszipliarität ihrer künstlerischen Arbeit und Lehrtätigkeit und definiert und konzipiert sie interdisziplinäre Fächer, Seminare und Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Lernen und Gesellschaft. Sie ist seit 20 Jahren Dozentin an künstlerischen Hochschulen, u.a. für Somatische Methoden, Körper- und Mentaltraining sowie Kommunikation und Führen von künstlerischen Arbeitsprozessen. Sie entwickelt Curricula, Unterrichts- und Fortbildungsformate und ist als Lehrtrainerin, Prozess-Moderatorin und Beraterin für künstlerische Hochschulen, Hochschuldidaktische Zentren und Kulturorganisationen aktiv. ---Schwerpunkte in dieser Tätigkeit liegen in der Entwicklung und Lehre von Somato-Mentalem Training für Bühnenkünstler*innen, Kommunikations- und Feedback-Methodik in der künstlerischen Praxis und Artistic Leadership.--- 2009-1012 war sie Gastprofessorin und Leitung der Bewegungsabteilung und des Kurt-Singer-Instituts für Musikphysiologie an der Universität der Künste und Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. 2012 wird sie Honorarprofessorin. Sie wirkt in zahlreichen künstlerisch-didaktischen Pilotprojekten mit, u.a. von 2008-2011 im Aufbauprozess des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz HZT der Hochschule für Schauspielkunst Ernst-Busch und Universität der Künste Berlin und ist in der freien Theater und Tanz-Szene und deren Berufsverbänden als Kollegin, Trainerin und Coach aktiv. 2012 gründete sie The Moving Academy, eine gemeinnützige Organisation für Embodiment-Ansätze und Social Technologies in künstlerischen Feldern, Lern- und Entwicklungskontexten, mit der sie mit Team- Kolleg*innen Research in der künstlerischen Praxis, Lernformate und sozio-kulturelle Projekte initiiert und durchführt. In diversen Kooperationen mit internationalen Kultur- und Bildungs-Organisationen bringt The Moving Academy ihre Expertise in verschiedene Bereiche und Communities in gesellschaftlichen Wandlungs- und Entwicklungsprozessen ein und fördert mit unterschiedlichen Formaten Kommunikation, Partizipation und Community Building. |
ABOUT (English)
Kristín has been studying and practicing contemporary dance, physical theatre, instrumental practice with a focus on jazz and improvisation, performance and voice art for 30 years, with teachers from Bewegungsart Freiburg, Jazz & Rockschule Freiburg, Tanzfabrik Berlin, Planipedes Berlin, MAPA Netherlands, Centre Artistique International Roy Hart France, Center for Deep Listening, Rensellaer University USA, among others. In her artistic work she focuses on the connection of movement, music, voice and expression in improvisational approaches. She is interested in real- time composition, site-specific arts and choreography in social contexts. Outstanding and formative collaborations and encounters in her research are those with Christopher Dell, Aleksandar Acev, Ide van Heinigen, Ingo Reulecke, Eva Karczag, Emmanuelle Pépin, Jonathan Hart Makwaia, Dana Caspersen, Barre Phillips, Simon Rose, Jonathan Burrows and others. During her artistic training she completed and integrated studies and a rich experience of work in medical- therapeutic and social fields. She received her professional trainings in body therapy at the University Hospital Freiburg, in social health and education at the University of Applied Sciences Munich and as a transformation facilitator, educator and coach with a focus on Authentic Leadership at Naropa University USA. She integrates her 30 years of practice and training in mind-body and contemplative practices (Somatic Practices, Osteopathy, Yoga, QiGong, Martial Arts and Meditation) into her pedagogical and artistic activities. As a lecturer and teaching trainer, she defines and develops, among other things, the Core Practice methodology, a somatic and contemplative practice approach for individual and collective artistic, learning, transition and development processes. Her own background and experience as an alpinist and over 30 years of intensive involvement with philosophical practice, the inner arts of QiGong and Zen meditation, yoga and the Chinese martial arts form the natural basis for her path and actions in different cultural circles, in local and international contexts. As a qualified outdoor guide, she integrates the theme of 'human and nature' and enables a deepening of the physical and mental experience and effects in her methodological approaches. With practical seminars, artistic projects, retreats and learning journeys in nature areas, resilience and awareness for sustainable ways of living and developments for the interaction of humans and nature are supported. In the transdisciplinarity of her artistic and teaching activities, she defines and conceives interdisciplinary subjects, seminars and projects at the interface of art, embodiment, learning and society. She has been staff and lecturer at art academies for over 20 years, teaching somatic methods, body and mental training as well as communication and leadership of artistic work processes. She develops curricula, teaching and further education formats and is active as a teaching trainer, process moderator and consultant for artistic universities, university didactic centres and cultural organisations. 2009-1012 she is visiting professor and head of the movement department and the Kurt-Singer-Institute for Musicphysiology at the UdK and HfM Hanns Eisler Berlin. In 2012 she will become honorary professor. She is involved in numerous artistic-didactic pilot projects, among others from 2008-2011 in the development process of the Inter-University Centre for Dance of the HfS Ernst-Busch and UdK Berlin. Kristín is active in the independent theatre and dance scene and its professional associations as a colleague, trainer and coach. In 2012 she founded The Moving Academy, a non-profit organisation for culture, learning and international relation and exchange, with focus on embodiment approaches in arts and development contexts, with which she initiates and carries out projects and research-in-practice with team colleagues in artistic practice, learning formats and socio-cultural projects. |